![]() |
Stiftung Radiomuseum Luzern |
Museum
Astranova AG; Flüh Volksempfänger Autophon AG; Solothurn Royal-Tisch-Kom Universo Royal Universo Biennophone 179w NF-Telefonrundspruch 593 Carma, Präzisionswerkstätte; Winterthur Metadyn Deso, Dewald & Sohn; Zürich Monaco EAG, Elektrizitäts AG; Wädenswil Detektor-Empfänger Detektor-Empfänger Echophone, Marke (ab 1937) von Apco AG; Zürich Record SW Favarger & Co.; Neuchâtel (2-Rö) (4-Rö) MFR1 NF-Verstärker NF-Verstärker Jura; La Chaux-de-Fonds (eigentlich Zürich) Superinductance Komet Radio AG; Mitlödi KW-Vorsatz Maxim; Aarau Detektor-Empfänger Detektor-Empfänger E20 E30 E40 E41 E43 Detektor-Empfänger Standard Mediator; La Chaux-de-Fonds 25A Radiofee, Ernst Hirschi und Radio-House; Zürich TA76 Reymond Frères (RMF); Châtelaine bei Genf 4-Rö-2-Türen Schneider, André; La Chaux-de-Fonds 6-Rö 5-Rö Modell? 2-Röhrenempfänger Unbekannt-14 Schuler, Xaver; Brunnen Normaltype LS-Luxustype Seyffer & Co.; Zürich Nestler-matho Télévox (TELEVOX SA); Neuchâtel NF-Verstärker Mirus (?) Audion Semper-Radiola 3-Rö Minor Televox 4 4-Röhren-Steilpult Serie 1. Zellweger AG; Uster Detektor-Empfänger M2 Stettler, Basel (Marke Paradyn) Paradyn Spezial Ryser, G; Flawil 7-Röhren-Superhet |
Maxim; Aarau: Detektor-Empfänger E01 (E 01)Das Modell Detektor-Empfänger E01 (E 01) der Firma Maxim; Aarau wurde von 1924 bis 1925 produziert und arbeitet mit 0 Röhren.![]() Die Spule mit dem soliden Halter aus Hartgummi mit den beiden ungleichen maennlichweiblich Steckern ist die typische Qualitaetsarbeit von Maxim. Diese Korbbodenspule hat aber ein hoeheres Q als Honigwaben oder sogar Ledionspulen, die man spaeter verwendet. Vorne finden Sie die Buchse fuer die Kopfhoerer, dahinter ein beliebiger Aufsteckdetektor. Jemand hat der Kopfhoererbuchse einen Kurzschlussbuegel verpasst. ![]() Kreisrunder Drehkondensator mit aufwändiger Fertigung. |
Stiftung Radiomuseum Luzern |